endlich ist es soweit und ich habe euch eine Anleitung für die "Zackab - Tasche" geschrieben.
Das brauchst du:
- Kunstleder für Außentasche 2 mal 40 cm x 31 cm
- Kunstleder für die Klappe 1 mal 40 cm x 32 cm
- Baumwollstoff für die Innentasche 2 mal 40 cm x 31 cm
- Baumwollstoff für die Klappe 1 mal 40 cm x 32 cm
- Vlies 2 mal 40 cm x 31 cm
- Baumwollstoff für Reißverschlusstasche 2 mal 28 cm x 17 cm
- Reißverschluss & 1 Zipper 22 cm
- Innenfach aus Baumwolle & Vlies 32 x 22 cm
- 5 Druckknöpfe
- Webband 24cm lang und Karabiner für Schlüssel
- Gurtband für Trägerschlaufen 4 cm x 23 cm
- 2 Vierkantringe und 1 Schieber
- Gurtband für Träger 4 cm x 145 cm
So wird es gemacht:
- Die Stoffe und das Leder wie angegeben zuschneiden.
- Das Vlies auf den Außenstoff bügeln.
Außentasche
Reißverschlusstasche:
- Den Stoff von der Reißverschlusstasche mit der linken Seite nach oben vor dir auf den Tisch legen. 5 cm vom oberen Rand der Reißverschlußtasche mittig ein Rechteck zeichnen. Dieses Rechteck ist 18 cm lang und 1 cm hoch.
- Den Reißverschlussstoff re. auf re. auf ein Außenlederteil legen. Dabei diesen 6 cm vom oberen Rand und mittig, am besten mit Stylefix befestigen.
- Nun ringsherum auf dem aufgezeichneten Rechteck mit einem Geradstich nähen. Dabei wird der Außenstoff mit dem Reißverschlussstoff verbunden.
- Als nächstes entlang der gestrichelten Linie einen Schlitz in Stoff und Leder schneiden. Dabei 1 cm vor dem Schlitzende vorsichtig schräg zur Ecke schneiden. ( Nicht die Naht treffen) Bei dickem Leder habe ich die Nahtzugabe nochmals bis auf 3mm gekürzt.
- Den Reißverschlussstoff durch den Schlitz ziehen und den Rand von links bügeln. Zum fixieren evtl. klammern und zur Seite legen.
- Den Zipper in den Reißverschluss (RV) ziehen, an beiden Enden die Raupe ca. 1cm herausschneiden, mit dem Feuerzeug die Enden schmelzen und mit der Hand zunähen.
- Den vorbereiteten RV mit Stylefix unter den Schlitz legen und mit einer knappen Naht (von der Lederseite aus)annähen.
- Den zweiten Reißverschlussstoff re. auf re. an den angenähten Reißverschlussstoff legen, mit Nadeln fixieren und ringsherum mit 1cm Nahtzugabe zusammennähen.
- Nun werden die männlichen Druckknöpfe angebracht. Der erste DK wird 5,5 cm von der oberen Kante mittig befestigt. Die anderen DK werden um jeweils 6,5 cm nach rechts und links angebracht.
- Jetzt die beiden Außentaschenteile re. auf re. legen und mit Klammern fixieren. Dabei das Label nicht vergessen am Seitenrand einzulegen.
- An der unteren Kante links und rechts in den Ecken ein 4cm großes Quadrat aufzeichnen und rausschneiden.
- Beide Seiten und die untere Kante mit 1cm Nz zusammennähen.
- Danach die beiden Ecken an der unteren Kante auseinanderziehen und nähen. Die Außentasche beiseite legen.
Innentasche
Innenfach:
- Das Innenfach re. auf re. falten, mit Kreide eine 6cm lange Wendeöffnung markieren, die drei Seiten zusammennähen, wenden und gut die Kanten ausbügeln.
- Anschließend das Innenfach 7cm von der oberen Kante auf der schönen Seite vom Innenstoff mit Nadeln fixieren und knappkantig annähen. ( Die beiden Seiten und die Unterkante)
Innentasche:
- Das Webband durch den Karabiner ziehen, aufeinanderlegen und auf der schönen Seite oben an der rechten Kante in der Nahtzugabe annähen.
- Jetzt die beiden Innentaschenteile re. auf re. legen und mit Stecknadeln fixieren. Darauf achten, das die Öffnung vom Innenfach oben liegt. Außerdem markierst du an der unteren Kante eine Wendeöffnung von ca. 15cm.
- An der unteren Kante links und rechts in den Ecken ein 4cm großes Quadrat aufzeichnen und rausschneiden.
- Beide Seiten und die untere Kante mit 1cm NZ zusammennähen.
- Danach die beiden Ecken an der unteren Kante auseinanderziehen und nähen. Die Innentasche beiseite legen.

Träger und Verschluss
Trägerschlaufen:
- Danach den Träger an der Außentasche 8cm von der oberen Kante mit Stylefix fixieren und annähen.
Träger:
- Die Gurtbandenden mit einem Feuerzeug versiegeln und durch den Vierkantring, welcher an der Trägerschlaufe hängt ziehen. Das Gurtende umfalzen und so dicht wie möglich am Vierkantring annähen. Das andere Gurtbandende durch den Schieber,-- den anderen Vierkantring --und wieder durch den Schieber ziehen. Gurtende wiederum falzen und diesmal so dicht wie möglich am Schieber annähen.
Magnetverschluss:
- Der Magnetverschluss besteht bekanntlich ja aus zwei Teilen.( dem männlichen und dem weiblichen Teil) Der weibliche Teil wird an der Außentasche befestigt.
- Zunächst wird der Standort bestimmt und mit Kreide markiert. Auf der Vorderseite von der Außentasche zeichnest du mittig18 cm von der oberen Kante einen Punkt. Das ist die Stelle, an der der weibliche Magnet angebracht wird.
- Der männliche Teil wird an der Klappe befestigt. Diesen befestigst du an dem Innenstoff mittig 5cm von der unteren meist abgerundeten Kante.(Dazu im Klappenteil mehr)
Klappe:
Bei der Gestaltung der Klappe ist dein Designerherz gefragt. Du kannst die Klappe ganz nach deinen Vorstellungen besticken, mit Paspelband einfassen, als Patchworkklappe nähen usw. Als erstes solltest du dir überlegen, welchen Verschluss du anwenden willst, weil die darauffolgenden Klappen den gleichen Verschluss haben müssen. Hier nun die Anleitung von einer Klappe mit Magnetverschluss.
- Das männliche Magnetverschlussteil am Baumwollstoff anbringen. Diesen an der Stelle mit Vlies verstärken.
- Das Kunstleder und den Baumwollstoff re. auf re. aufeinanderlegen, mit Klammern fixieren, zwei lange und eine kurze Seite ( die mit den abgerundeten Ecken) nähen und wenden.
- Die Wendeöffnung schließen und die Klappe ringsherum schmalkantig absteppen.
- Markiere die Druckknopfpunkte 2,5cm von der oberen Kante. Mittig wird der erste Punkt markiert und dann im Abstand von 6,5cm die anderen Druckknopfpunkte. Mit einer Lochzange die Punkte ausstanzen und die (männlichen) Druckknöpfe anbringen.
Fertigstellung:
- Die Außentasche in die Innentasche stecken. Dabei schauen sich die beiden schönen Seiten an.
- Die oberen Kanten mit Klammern fixieren, dabei darauf achten, dass die Seitennähte übereinander liegen und mit 1cm NZ ringsherum nähen.
- Das Ganze durch die Wendeöffnung in der Innentasche wenden.
- Die Naht an der oberen Kante gut ausarbeiten, bügeln und knappkantig absteppen.
- Die fertige Klappe an den Druckknöpfen anbringen.
- Die Träger befestigen.
FERTIG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare.