Seit über einem halben Jahr bin ich nun glückliche Oma von einem kleinen Mädchen. Natürlich habe ich auch schon einiges für mein Enkelkind genäht.
So auch eine kleine Windeltasche für 2-3 Windeln, Feuchttücher und Cremes.
Meine Tochter wurde schon häufig darauf angesprochen und obwohl es bestimmt schon viele Anleitungen von Windeltaschen gibt, möchte ich euch heute mal zeigen, wie ich diese herstelle.
Hier seht ihr schon einmal die fertige Windeltasche.
Diese Zuschnitte brauchst du:
Vlies 10 cm breit und 26 cm hoch
rechts oben : breites Innenfach zwei mal zuschneiden 26 cm breit und28 cm hoch
Vlies 12 cm breit und 26 cm hoch
Vlies 12 cm breit und 26 cm hoch
rechts unten: Außenstoff und Innenstoff jeweils 33 cm breit und 28 cm
Vlies 31 cm breit und 26 cm hoch
Vlies 31 cm breit und 26 cm hoch
links unten: Lasche zum Schließen der Windeltasche 14 cm breit und 16 cm hoch
Vlies 14 cm breit und 16 cm hoch
Vlies 14 cm breit und 16 cm hoch
außerdem Webband zum Verzieren und Druckknöpfe
Ich schneide die Stoffe am liebsten mit dem Schneiderlineal und dem Rollschneider zu. Das Vlies ohne NZ (Nahtzugabe) zuschneiden, da sonst die Nähte zu wulstig werden.
Anschließend bügelst du das Vlies auf die Stoffrückseiten. Achte darauf, dass die
Fächer nur zur Hälfte mit Vlies beklebt werden.
So wird es gemacht:
Nachdem du alle Schnittteile zugeschnitten und mit Vlies bebügelt hast, nähst du zuerst die Lasche.
Hierfür faltest du den Laschenstoff einmal zur Hälfte und bügelst die Falte. Nun den Stoff wieder aufklappen und ein Webband auf die Bügelfalte nähen.
Die Lasche recht auf rechts zusammenlegen und mit einer Naht die lange Seite schließen.
Die Nahtzugabe auseinanderbügeln und an einer kurzen Seite eine runde Kante markieren.
Auf der runden Markierung die kurze Seite zusammennähen und mit einer Zackenschere die Nahtzugabe kürzen.
Danach wenden.
Die gewendete Lasche kannst du erst einmal zur Seite legen. Als nächstes werden die Fächer vorbereitet.
Ein breites Fach ( Autostoff) zur Hälfte bügeln.
Ein schmales Fach (Braun) zur Hälfte bügeln. evtl. ein Webband zur Zierde aufnähen.
Beide Stoffe bündig mit den offenen Seiten aufeinanderlegen.
Mit einer Mittelnaht beide Stoffe
verbinden. Dabei an der offenen Kante beginnen, bis zum Ende des schmalen Fachs nähen, Stoff drehen und auf der genähten Naht zurücknähen.
- Das Selbe mit den anderen Fächern machen.
Nun geht es an das Zusammenlegen der Fächer.
Gehe wie folgt vor:
Der Innenstoff liegt mit der schönen Seite nach oben vor dir.
Lege die vorbereiteten Fächer links und rechts an die Kante.
Jetzt wird die fertige Lasche mittig mit der offenen Seite an die rechte Kante gelegt.
Nähe die Lasche innerhalb der Nahtzugabe fest.
Auch die Fächer werden an der oberen und unteren Kante innerhalb der NZ angenäht.
Der Außenstoff wird mit der rechten Seite nach unten auf das genähte Teil gelegt und mit Nadeln festgesteckt.
An der unteren Kante markierst du mit zwei Kreidestrichen eine Wendeöffnung.
Anschließend nähst du einmal ringsherum alle Teile fest. Dabei beginnst du beim linken Kreidestrich an der unteren Kante. Genäht wird bis zum zweiten Kreidestrich.
NZ kürzen und die Ecken bis kurz vor der Naht abschneiden.
Jetzt wird das Ganze durch die Wendeöffnung
umgekrempelt und gebügelt.
Die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich schließen und die
Druckknöpfe an der Windeltasche befestigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare.