Montag, 7. Dezember 2015

Anleitung für das Sternenutensilo



Das brauchst du:



2 feste Baumwollstoffe
evtl. Spültuch oder Vlies
Lineal
Schneiderkreide oder Stift



So wird es gemacht:



1. Zunächst schneidest du aus den Baumwollstoffen zwei Quadrate   aus. Hier habe ich die Größe von   20 x 20 cm gewählt. Ihr könnt die Quadrate auch größer oder kleiner ausschneiden.





2. Ein Quadrat re. auf re. zur Hälfte falten und an den Seiten beim Stoffbruch eine Linie aufzeichnen. Auf der eingezeichneten Linie wird später der Stoff abgenäht.( Abnäher )





3. Das Quadrat wieder aufklappen und die anderen Seiten zur Hälfte falten. Auch hier werden die Linien aufgezeichnet.

4. Nun werden die Linien nacheinander genäht. Dabei die Naht am Anfang und am Ende verriegeln.






5. Auch beim anderen Quadrat die Linien anzeichnen und abnähen. Solltest du ein Vlies verwenden wollen, wird dieses vorher auf die linke Seite des zweiten Quadrates gelegt.




6. Die fertig genähten Quadrate re. auf re. ineinander stecken und ringsherum zunähen. Dabei eine Wendeöffnung lassen. Jetzt die Nahtzugabe kürzen und die Ecken abschneiden.




7. Durch die Wendeöffnung wenden, bügeln und evtl. den Rand noch einmal absteppen. Dabei wird die Wendeöffnung geschlossen.






Dienstag, 1. Dezember 2015

Sternenutensilo


Heute möchte ich euch meine Sternenkörbchen vorstellen. Ich habe verschiedene Größen und einige Materialien ausprobiert und nächsten Dienstag gibt es eine Anleitung dafür.









Durch die unterschiedlichen Größen passen sie alle ineinander. Doch nun stelle ich sie euch vor.





Aus 3mm dickem Filz und festem Weihnachtsstoff.

Dieser ist von allen Körbchen der stabilste aber auch am schwierigsten herzustellen.
Das Nähen ist noch recht simpel, da die Nadel leicht durch den Stoff näht. Doch beim Wenden braucht man viel Geduld und Fingerspitzengefühl.







Diese beiden Körbchen sind aus Wachstuch und festem Baumwollstoff.

Das Wenden geht schon wesentlich leichter von der Hand und durch den festen Wachstuch hat auch dieses Körbchen einen festen Stand. Außerdem kannst du die Körbchen von beiden Seiten hinstellen , wie man auf dem nächsten Bild sieht.






Dieses Körbchen besteht aus zwei festen Baumwollstoffen und einem Spültuch aus Vlies.








Bei den letzten Körbchen habe ich Vlies auf eine Stoffseite gebügelt. 

Sie haben schon noch etwas Stand, aber ich finde, dass sie mit etwas mehr Festigkeit wertvoller aussehen.








Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen inspirieren konnte und ihr am nächsten Dienstag wieder vorbeischaut.
Liebe Grüße Andrea